Hochsommer mal anders - August 2025

Blick in das Karwendel bei starkem Wolkenzug und Schlechtwetter, als Langzeitbelichtung
 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Feierabend gibt es in der Selbstständigkeit selten und in der Naturfotografie erst Recht nicht. So sitze ich nach getaner Auftragsarbeit im Windschatten eines kleinen Regenschirmes, unterhalb von einem meiner aktuell liebsten Berggipfel des Karwendels und trinke dampfenden Tee. Waagerecht peitscht der Regen an mir vorbei und ich bin froh, dass ich mir diese zusätzlichen Begleiter, also Tee und Schirm, eingepackt habe. Immer wieder wird Regen, Wind und Wolkenzug mal dichter und stärker, dann lässt alles wieder für wenige Minuten nach. Man möchte nicht meinen, dass es Ende Juli ist. Die Handschuhe habe ich unten im Auto gelassen und bereue diese Entscheidung bereits. Denn ich hoffe bei diesem Wetter natürlich auf ein schönes Abendlicht und entsprechende Wolkenstimmung, doch mit klammen und nassen Fingern ist die Bedienung der Kamera so eine Sache…

Als es nach zwei weiteren Bechern Tee endlich etwas windstiller wird und der Regen auch ein wenig nachlässt, mache ich einige Aufnahmen des kleinen Steiges vor mir und packe für die letzte Höhenmeter wieder alles ein.

Wetter am Steig zum Juifen im Karwendel, mit Weidezaun und Wegmarkierung

Der Steig

 

Wenige Meter weiter, habe ich bereits mein nächstes Ziel erreicht - eine gute Aussicht auf den Grat mit seinem saftigen Grün und der fast verborgenen Felskante mit Nebel. Mir scheint das Bild, das sich mir bietet als gute Metapher für Situationen im Leben, in denen man den Abgrund, der sich einem öffnet zwar erahnen, aber nicht in vollem Ausmaß sehen kann. Nur kleine Hilfsmittel, wie hier der kleine Zaun, halten einen vom Grund fern. In der Ferne erkenne ich eine Gruppe Kühe, welche sich einfach mit dem Hintern zum Wind stellen und dem Wetter störrisch trotzen… Als ehemaliger Kranken- und Tierpfleger, hoffe ich, dass sie keine Hämorrhoiden haben.

 

Der Zaun

Auch wenn das Wetter nicht sehr angenehm ist, so ist es doch ein Gutes, dass wir genügend Wasser haben und alles grünt und sprießt… Denke ich mir - während ein kaltes Rinnsal zwischen meiner verhältnismäßig alten Regenjacke und Kapuze den Rücken hinunter rinnt. Ich bin am Gipfel angekommen und der Wind bläst noch stärker. An Fotografieren mit dem Stativ ist zumindest am Gipfel nicht zu denken, da wären die Bilder noch mehr verwackelt als freihand. Ein Gruppe Doldenblütler leuchtet weiß im saftigen Grün und wecken meine Aufmerksamkeit.

 
Doldenblüten am Gipfel des Juifen im Karwendel

Weiß im saftigen Grün

Die Blüten wackeln natürlich ebenso im Wind, doch einige Aufnahmen gelingen, ehe ich mich schnell wieder in den Windschatten zurückziehe. Dort angekommen, wird nach einem weiteren warmen Tee, doch wieder mit dem Stativ gearbeitet und einige Langzeitbelichtungen entstehen. Mein liebstes Bild ist das oben gezeigte in Schwarzweiß, doch auch die farbige Version hat in meinen Augen etwas. Was denkst du?

 
Langzeitbelichtung im Karwendel Gebirge bei starkem Wolkenzug.

Der Vulkan

Durch die Langzeitbelichtung von mehreren Sekunden, wirkt bei beiden Bildern der Wolkenzug fast ein wenig surreal. Eine Spielerei, die ich gelegentlich sehr schätze. Einige Aufnahmen entstanden, bevor ich den Berg wieder verließ, um rechtzeitig vor der Dunkelheit zurück zur Alm zu gelangen. Bei ganz genauem Hinschauen (bzw. in der Vergrößerung) kann man eine Herde Gamsen erkennen. Siehst Du sie?

 

Jungvieh im Karwendel

 

Ein schönes Abendlicht gab es an diesem Tage nicht, dafür bei meinem Folgebesuch mit ähnlichen Wetterbedingungen. An diesem Tag begegnete ich auch der neuen Generation Jungvieh beim Almerer, die sich mit großer Freude am satten Grün bedienten.

Auch, wenn das Licht nicht lange anhielt, so entstand dieses Mal das Bild des Monats:

Karwendel und Voralpen unter einer dunklen Wolke im Abendrot des Sonnenunterganges.

Bild des Monats: Licht im Dunkel

 

Während des Abstiegs, zeigte sich die Sonne nochmals kurz, bevor es wieder anfing zu regnen und das Licht verschwand.

Lichtstimmung über der Rotwandalm im Karwendel

Abends oberhalb der Alm

 

Ich hoffe der etwas andere Hochsommer zeigt auch dir die schönen Seiten der Natur bei Regenwetter und sicherlich kommen noch ein paar schöne Sonnentage.

Herzliche Grüße, dein Sebastian

 
Weiter
Weiter

Wollgras - Juli 2025