Zum Inhalt springen
Sebastian Frölich Natur-Fotografie
Fotografie
Fotografie
Shop
Auftragsfotografie
Ausstellungen
Bebilderung
Naturschutz + Projekte
Mo(o)re or Less
Das Platzertal
Sebastian Frölich
Blog
0
0
Kontakt
Sebastian Frölich Natur-Fotografie
Fotografie
Fotografie
Shop
Auftragsfotografie
Ausstellungen
Bebilderung
Naturschutz + Projekte
Mo(o)re or Less
Das Platzertal
Sebastian Frölich
Blog
0
0
Kontakt
Ordner: Fotografie
Zurück
Fotografie
Shop
Auftragsfotografie
Ausstellungen
Bebilderung
Ordner: Naturschutz + Projekte
Zurück
Mo(o)re or Less
Das Platzertal
Sebastian Frölich
Blog
Kontakt
Fotografie 📸 Sebastian Frölich – Natur, Tiere & Landschaft Sonnenuntergang über dem Werdenfelser Land
Werdenfelser Land Vorschau.jpg Bild 1 von 2
Werdenfelser Land Vorschau.jpg
Werdenfelser Land.jpg Bild 2 von 2
Werdenfelser Land.jpg
Werdenfelser Land Vorschau.jpg
Werdenfelser Land.jpg

Sonnenuntergang über dem Werdenfelser Land

ab 39,00 €
Sale

Dieses Panorama wurde am Abend des Blutmondes 2018, an der Westl. Karwendelspitze (2385 m), oberhalb von Mittenwald auf einem kleinen Felsvorsprung aufgenommen. Die Abendsonne steht in Richtung Werdenfelser Land und man kann unter anderem die Zugspitze, sowie das Wettersteingebirge betrachten. Unterhalb des Gipfelkreuzes auf der linken Seite, ist die Karwendelbahn und im Tal der Markt Mittenwald.

Nachdem ich im Zuge eines Projektes über den Mittenwalder Höhenweg ungefähr 30 Mal den Sonnenuntergang vom westlichen Karwendel aus beobachtete, war ich sehr glücklich an diesem Abend ein solch wirklich einmaliges Licht und Naturschauspiel fotografieren zu dürfen, auch wenn mir der Blutmond aufgrund der Wolken verwehrt blieb.

Für dieses eine Panoramabild, wurden neun Einzelaufnahmen im Hochformat mit einem speziellen Panoramasystem, Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ, Verlaufsfiltern und Fernauslöser angefertigt und anschließend am PC zusammengesetzt. Da die Sonne und die Wolken schnell wanderten, waren neben der technischen Ausrüstung auch Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend für das gelungene Bild. Da es eben kein Zuschnitt ist, kann es auf Anfrage auch sehr groß gedruckt werden.

Material:
Größe:
Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Dieses Panorama wurde am Abend des Blutmondes 2018, an der Westl. Karwendelspitze (2385 m), oberhalb von Mittenwald auf einem kleinen Felsvorsprung aufgenommen. Die Abendsonne steht in Richtung Werdenfelser Land und man kann unter anderem die Zugspitze, sowie das Wettersteingebirge betrachten. Unterhalb des Gipfelkreuzes auf der linken Seite, ist die Karwendelbahn und im Tal der Markt Mittenwald.

Nachdem ich im Zuge eines Projektes über den Mittenwalder Höhenweg ungefähr 30 Mal den Sonnenuntergang vom westlichen Karwendel aus beobachtete, war ich sehr glücklich an diesem Abend ein solch wirklich einmaliges Licht und Naturschauspiel fotografieren zu dürfen, auch wenn mir der Blutmond aufgrund der Wolken verwehrt blieb.

Für dieses eine Panoramabild, wurden neun Einzelaufnahmen im Hochformat mit einem speziellen Panoramasystem, Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ, Verlaufsfiltern und Fernauslöser angefertigt und anschließend am PC zusammengesetzt. Da die Sonne und die Wolken schnell wanderten, waren neben der technischen Ausrüstung auch Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend für das gelungene Bild. Da es eben kein Zuschnitt ist, kann es auf Anfrage auch sehr groß gedruckt werden.

Dieses Panorama wurde am Abend des Blutmondes 2018, an der Westl. Karwendelspitze (2385 m), oberhalb von Mittenwald auf einem kleinen Felsvorsprung aufgenommen. Die Abendsonne steht in Richtung Werdenfelser Land und man kann unter anderem die Zugspitze, sowie das Wettersteingebirge betrachten. Unterhalb des Gipfelkreuzes auf der linken Seite, ist die Karwendelbahn und im Tal der Markt Mittenwald.

Nachdem ich im Zuge eines Projektes über den Mittenwalder Höhenweg ungefähr 30 Mal den Sonnenuntergang vom westlichen Karwendel aus beobachtete, war ich sehr glücklich an diesem Abend ein solch wirklich einmaliges Licht und Naturschauspiel fotografieren zu dürfen, auch wenn mir der Blutmond aufgrund der Wolken verwehrt blieb.

Für dieses eine Panoramabild, wurden neun Einzelaufnahmen im Hochformat mit einem speziellen Panoramasystem, Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ, Verlaufsfiltern und Fernauslöser angefertigt und anschließend am PC zusammengesetzt. Da die Sonne und die Wolken schnell wanderten, waren neben der technischen Ausrüstung auch Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend für das gelungene Bild. Da es eben kein Zuschnitt ist, kann es auf Anfrage auch sehr groß gedruckt werden.

Home
Fotografie
Fotografie-Services
Shop
Blog
Sebastian Frölich

Karwendel-Kalender 2025
Neuer Bildband: Platzertal

Kontakt
FAQ & Wissenswertes
Impressum
AGB
Datenschutz
Facebook

Website-Design: Co*Communication

Newsletter

In meinem Newsletter nehme ich Dich mit auf meine Foto-Expeditionen und zeige meine neuesten Bilder noch vor deren Veröffentlichung. Melde Dich hier an!

Vielen Dank!

Kontakt

Name *

Vielen Dank für Deine Nachricht!
Ich melde mich so bald wie möglich bei Dir.