Viele Neuigkeiten - Oktober 2025

Eine Kaulquappe holt Luft an der Wasseroberfläche eines kleinen Moortümpels im bedrohten Platzertal. Es scheint als würde sie ihr Spiegelbild küssen.
 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

in den letzten Wochen hat sich nicht nur fotografisch einiges getan, zum Beispiel habe ich auf dieser Website neue Kapitel integriert und manches überarbeitet, vielleicht hast Du es bereits entdeckt? So gibt es nun unter anderem einen Terminkalender. In diesem werden Veranstaltungen von mir, aber auch zu weiteren naturschutzrelevanten Themen angezeigt, damit Du jederzeit mit einem Klick auf dem Laufenden bist. Natürlich bekommst Du dennoch weiterhin kurz vor meinen anstehenden Veranstaltungen eine Erinnerungsmail - sofern für den Newsletter angemeldet!

Die Themen Moore und das Platzertal beschäftigen mich weiterhin sehr intensiv und so haben diese unter “Naturschutz + Projekte” nun ein neues Zuhause gefunden. In den letzten Monaten sind dabei neben den verschiedenen Kooperationen, weiteren Projekten und natürlich Aufträgen, auch viele schöne und neue Fotografien u.a. zu diesen beiden Themengebieten entstanden. Wie zum Beispiel die oben gezeigte Kaulquappe beim Luftholen an der Wasseroberfläche eines kleinen Moortümpels im Platzertal und der im Folgenden gezeigte junge Laubfrosch zwischen Ufergräsern.

Auge in Auge mit einem jungen Laubfrosch im renaturierten Weiher auf Gut Nantesbuch.

Junger Laubfrosch am Klettern

Fotografien zu Mooren, Renaturierungen und dem Platzertal mit all ihrer Flora und Fauna, habe ich inzwischen so einige auf Lager und einen kleinen Bruchteil davon kannst Du auf dieser Website finden. Jedoch wird die Bilderauswahl momentan unter anderem für die kommenden Ausstellungen und Vorträge noch verfeinert.

Ganz besonders freue ich mich über die Veröffentlichungen meiner Bilder in verschiedenen Medien. Zum Beispiel findet man ganz aktuell im Naturpark Karwendel Newsletter einige meiner Moorbilder, aber auch in der “Bergundsteigen” (Sommer 25/#131) unter der Ruprik “im Fokus” (eines meiner beliebtesten Platzertal Landschaftsbilder), sowie vor einigen Wochen in der “Naturfoto” (56. Jahrgang, Juli ´25) das Bild der kämpfenden Murmeltiere (Blog Juli 2024).

Das “Bergfest” der Heinz Sielmann Stiftung auf dem Jexhof am 18.09. war ebenfalls ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Begleitet wurde dieses Event unter anderem von meinen Fotografien des Reproduktionszykluses unserer heimischen Amphibien als großformatige Drucke, ebenso in kleinerem Stil als gleichzeitige Fotoausstellung mit dem Titel “Wasser.Wandel.Wiederkehr”. Diese ist noch bis zum 6. Januar 2026 für BesucherInnen des Bauernhofmuseums Jexhof sichtbar.

 

Ausstellungseröffnung im Jexhof ©K. Schmidberger

Doch das Wichtigste ist wohl die erfolgreiche Kooperation mit Hermann Sonntag und Riva Pinto unter dem Titel “MOOR³”. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es nicht nur, ein wenig Abwechslung in den Alltag zu bringen, sondern mittels Events wie unseren Ausstellungen und Live-Vorträgen, verschiedenartigen Exponaten und passender Live-Musik, über wichtige Themen wie Biodiversität, Moor & Feuchtgebiete aufzuklären und Wissen zu vermitteln. Falls Dir ein geeigneter Rahmen für eine Veranstaltung zu diesen Themen einfällt - melde Dich sehr gern bei mir.

Nach nunmehr über 10 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit, ist die aktuelle Spezialisierung in gewisser Art auch ein Höhepunkt für mich. Denn wie Du vielleicht weißt, ist insbesondere die Naturfotografie mit all ihren (technischen) Herausforderungen ein sehr anspruchsvolles Metier, vor allem bei sehr hohen persönlichen ethischen Standarts.

Die Entwicklung von der alten “gallery-of-moments” bis hin zu dieser aktuellen Website, inklusive allen bisherigen Ausstellungen, Kooperationen, Projekten, dem ursprünglichen Newsletter und jetzigen Blog, war ein langer Weg. Dabei ist die zunehmende Ausrichtung auf den Naturschutz in meinen Augen ein sinnvoller Schritt, etwas Positives zu tun und ich bin sehr dankbar für Alle, die mich dabei begleitet und unterstützt haben und dies auch weiterhin tun.

Dies möchte ich gern mit einem kleinen Umtrunk am 26.10.2025 um 16.30 Uhr hier bei Mittenwald feiern und Du bist ganz herzlich eingeladen! Ein Gläschen Sekt geht auf mich und mit etwas Glück beim Wetter, werden wir den Sonnenuntergang mit Alpenglühen gemeinsam genießen können!

Bitte gib mir bis zum 19.10. Bescheid, ob Du dabei bist, dann erfährst Du auch den genauen Treffpunkt.

 

Vor über 12 Jahren an einer fernen Küste.

Ich freue mich auf Dein Erscheinen zur Jahrzehntfeier und verbleibe bis dahin mit einem herzlichen Gruß,

Dein Sebastian Frölich

 
 
 
Weiter
Weiter

Das Warten - September 2025