Bunt wie der Herbst - November 2025

 
zum Newsletter anmelden
Ein Laubblatt treibt in der Kahmhaut eines Moorgewässers und wirkt in meiner Vorstellung wie ein Science-Fiction Raumstoff zwischen Galaxien.
 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

sicherlich hast Du es über den vergangenen Newsletter oder die Medien bereits erfahren - ein paar spannende Tage liegen hinter mir. Gemeinsam mit meiner Partnerin war ich in London zur Preisverleihung des Wildlife Photographers of the Year 2025 und wir haben dort den Kategoriesieg beim Thema “Wetlands - The Bigger Picture” entgegengenommen.

Was für ein spektakuläres Event!

 

Doch kaum zurück aus London, klingelte bereits das Telefon sturm und das E-Mail Postfach füllt sich immernoch jeden Tag auf´s Neue… Natürlich nutze ich die aktuelle Gelegenheit, um die Themen Moor- und Naturschutz, Platzertal, sowie Ethik und Moral in der Naturfotografie bei verschiedenen Interviews, sowie allen weiteren Gelegenheiten, zur Sprache zu bringen. Ich hoffe damit vielleicht einen Anteil am Schutz unserer verbliebenen und aktuell so stark bedrohten Ökosysteme leisten zu können.

Umso schöner war die völlig entspannte Nachfeier zum WPY und das 10-jährige Jubileum im “Seehof” am wunderschönen Lautersee. Ich habe mich über jede(n) Anwesende(n) sehr gefreut und es war mir ein Genuß, nach einer kleinen Rede in sehr angenehmer Gesellschaft und Atmosphere, gemeinsam lecker zu essen.

Hiermit nochmals einen ganz herzlichen Dank allen Anwesenden!

 
Herbststimmung mit Nebel und Abendrot am Lautersee in den bayrischen Alpen. Im Hintergrund das Karwendel und die Soierngruppe.

Herbststimmung am Lautersee

 

Am Montag ging es dann mit einem voll gepackten VW Bus nach Achenkirch. Denn wie Du sicherlich weißt - die Ausstellung “Leidenschaft Karwendel” steht an!

Am 08.11. um 19 Uhr beginnt die Vernissage und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, ich freue mich auf Deinen Besuch! Gern kannst Du übrigens auch schon ein wenig früher erscheinen, geöffnet ist ab 16 Uhr.

 

Apropos Vorbereitungen, neben den kommenden Veranstaltungen dreht sich der Jahreskreis weiter und bald steht schon wieder Weihnachten vor der Türe. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen sehr schönen Karwendel Kalender für 2026 in DIN A4 und DIN A3, sowie zwei neue winterliche Klapp-Grußkarten und auch noch ein paar letzte Exemplare meines Platzertal Bildbandes (auf Wunsch signiert) hier im Shop oder direkt bei den kommenden Veranstaltungen!

 

Neben der Vernissage und der Multivisionshow (20.11.), gibt es am 30. November offiziell die Möglichkeit, mich daheim an meinem Arbeitsplatz zu besuchen. Übrigens werden dann alle hier gelagerten Bilder zu reduzierten Preisen angeboten! Das ist die Gelegenheit, solltest Du ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für Dich, oder Deine Liebsten suchen.

Doch nun zum Bild des Monats November. Wie Du dir sicherlich vorstellen kannst, ist für mich die letzte Zeit rasend schnell vergangen und während wir in London waren, war hier angeblich schönster Herbst. Nun, man kann nicht alles haben. Umso größer war die Freude, dass ich in der vergangenen Woche einen Termin im Flachland hatte. Das Fahrrad und meine Kamera durften mich dabei begleiten. Während ich noch nach schönen Motiven für meine kommenden Bildergeschichten suchte, machte ich kurz Pause und schaute den kleinen Fischen im flachen Wasser zu. Spannend, wie man eigentlich zuerst die Schatten entdeckt.

Ein herbstliches Blatt und kleine Fische am Gewässergrund.

Herbst im Wasser

 

Hast Du alle vier entdeckt? Noch während ich gedanklich bei meinem nicht eingepackten Unterwassergehäuse verweilte, lachte mich bereits das nächste Motiv an. Bunteste Herbstfarben zogen mich ihren Bann. Um nicht von diesen beeindruckenden Farben abzulenken, probierte ich eine eher experimentelle Herangehensweise aus. Gleich das erste Bild gefiel mir und es entstanden noch einige weitere. Wie findest Du diesen Stil?

Eine Birke spiegelt sich im Wasser.

Herbst I

 

Leichter Wind und Strömung an der Wasseroberfläche begünstigten diese leicht surreal anmutenden Bilder und sicherlich hätte man noch hunderte Motive dieser Art finden können. Eine kleine Auswahl habe ich zumindest festgehalten, bevor es mich weiterzog.

Eine golden gefärbte Birke spiegelt sich im Wasser

Herbst II

 
Eine buntgefärbte Birke spiegelt sich im Wasser.

Herbst III

 

Farblich völligst anders, bei gleicher Technik, jedoch anderen Wasserverhältnissen, entstand das folgende Motiv. Mir ist es eigentlich viel zu quitschbunt. Ich kann Dir versichern, bei keinem der Bilder an den Farbreglern gedreht zu haben, dennoch möchte ich es Dir gern präsentieren.

Spiegelung von herbstlcihen Ästen einer Birke im Wasser eines Moores.

Herbst IV

 

Die Farben kommen in diesem Fall zustande, da ich anstatt auf “normales” Wasser, auf eine Kahmhaut fotografiert habe, in der sich der Baum gespiegelt hat. Dafür bin ich ganz nah an die Wasseroberflächer heran gegangen und habe manuell fokussiert. Die Wasserlinsen gaben den Grünton zum Bild und das Blau kommt zum Teil vom Biofilm auf dem stehenden Gewässer.

Falls Du dich nun fragst, was ich meine - Lies gern meinen Newsletter zur Kahmhaut vom Mai 2025, dort wird es etwas genauer erklärt.

Nach dieser abstrakten Aufnahme ging es für mich weiter auf einem schmalen Holzbohlenweg, weg vom Forstweg. Während die Weiden im letzten Licht des Tages golden leuchteten, kündigte das Knarzen der Bohlen bereits von der kommenden Dunkelheit.

Der Weg

 

Diese Dunkelheit fand ich bereits vor Einbruch der Nacht, nur wenige Meter weiter in einer kleine Moorpfütze mit wunderschöner Kahmhaut. Das Ergebnis ist das oben gezeigte “Bild des Monats” November und noch während ich auf dem Holzweg lag, freute ich mich über das gefundene Motiv. Mit ein wenig Fantasie kann man völlig Verschiedenes darin sehen, ich beispielweise sehe eine kleine Galaxie mit glitzernden Sternen und einem Blätterraumschiff mit Antriebsflamme, welches durch die Dunkelheit gleitet. Doch sicherlich hat da Jede(r) seine eigene Interpretation und meine ist vermutlich durch früheren Science Fiction Konsum, wie zum Beispiel dem großartigen Film “Interstellar” getriggert. Daher auch der Titel des Bildes.

Viel Freude beim Gedanken schweifen lassen und vielleicht sehen wir uns bei einer der kommenden Veranstaltungen,

Dein Sebastian Frölich

 
Kontakt
 
Weiter
Weiter

Wildlife Photographer of the Year - Oktober 2025